ALG-Tagungsorte

Die Arbeitsgemeinschaft organisiert Tagungen, die den Vertretern von Museen und Gesellschaften die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten.

Jahrestagung in Konstanz und Gaienhofen
Die Literaturlandschaft am Bodensee
Dass die Bodenseeregion des Dreiländerecks Deutschland, Österreich und der Schweiz eine große literarische Tradition birgt, ist unbestritten. Neben vielen bekannten Dichterinnen und Dichtern wie Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Hesse oder Carl Sternheim, Annette Kolb und René Schickele wurde und wird sie auch geprägt von Regionalgrößen wie Emanuel von Bodman, Jacob Picard oder Bruno Epple – und, nicht zu vergessen, von Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Gegenwart, die auch überregional von einer großen Leserschaft wahrgenommen werden.
Die Vielfalt ihrer poetischen Stimmen wird in der Veranstaltung am Freitag, den 7. September 2018, im Konzil zu Konstanz zu vernehmen
sein: Dort lesen Monika Helfer (Österreich), Peter Stamm (Schweiz) und Alissa Walser (Deutschland) aus ihren Werken.
Die Literaturlandschaft am Bodensee zu entdecken wird auch am Folgetag das Programm bestimmen: Auf einer Schifffahrt von Konstanz nach Gaienhofen mit einem Zwischenstopp in Gottlieben wird nicht nur die von vielen geliebte Atmosphäre des „Schwäbischen Meeres“ erlebbar, sondern es bietet sich auch die Möglichkeit zu ausführlichem Gespräch und Austausch. Besichtigungen, Führungen und Vorträge werden vielleicht die eine oder andere literarische Entdeckung bereithalten. Den Reigen beschließt am Sonnabendnachmittag die Verleihung des Hartmut-Vogel-Preises für Literaturvermittlung an den internationalen Franz Fühmann Freundeskreis. Mit einer Lesung des Schauspielers Otto Schnelling aus Texten Franz Fühmanns (1922-1984) erhält „ein böhmischer Dichter im sozialistischen Preußen“ (Uwe Kolbe) das letzte Wort am Bodensee.