

Sie suchen einen bestimmten Autor? Wollen wissen, wo Literatur in Ihrer Nähe stattfindet? Hier finden Sie unsere 261 Mitglieder nach Ihren Kriterien.
###CATEGORIES###
Kleist-Museum
Buchpremiere: Ausbruch aus der Vormundschaft. Erinnerungen
Kleist-Museum, 15230 Frankfurt (Oder)
###CATEGORIES###
Grimmelshausenfreunde Renchen e. V.
Bier-Art · Konzert mit Berthold Bier
Simplicissimus-Haus
###CATEGORIES###
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Magdeburg in Zusammenarbeit mit dem ARTist! e.V.
Volker Kutscher: Marlow. Der siebte Rath-Roman.
Kulturzentrum Moritzhof
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Theodor Storm
Papiertheater zu Fontanes „L’Adultera“
Literaturmuseum Theodor Storm
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Theodor Storm
Knecht Ruprecht. Illustrationen und Buchgraphiken von Klaus Ensikat
Literaturmuseum Theodor Storm
###CATEGORIES###
Ernst Barlach Stiftung Güstrow
Der Große Krieg im Kleinformat
Ausstellungsforum-Graphikkabinett
###CATEGORIES###
Winckelmann-Gesellschaft
"Niemand kann den Mann höher schätzen als ich ... - Winckelmann und Lessing"
Winckelmann-Museum
###CATEGORIES###
Literaturmuseum der Moderne
»Die Erfindung von Paris«
Literaturmuseum der Moderne, Marbach
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Baden-Baden
Russland in Europa – Europa in Russland: 200 Jahre Ivan Turgenev
Stadtmuseum Baden-Baden
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Baumbachhaus
Stütze der Werrabahn: Die Betriebswerkstätten Meiningen von 1863 bis 1914
Schloss Elisabethenburg
###CATEGORIES###
Literaturhaus Magdeburg e.V.
Kabinett-Ausstellung | Geboren in… Magdeburg–Buckau: Weinert und Schönberg.
Literaturhaus Magdeburg
###CATEGORIES###
Deutsche Schillergesellschaft - Deutsches Literaturarchiv Marbach
Thomas Mann in Amerika
Literaturmuseum der Moderne, Marbach
###CATEGORIES###
Mori-Ôgai-Gedenkstätte der Humboldt-Universität zu Berlin
»Zwischen den Kulturen« - Mori Ôgai (1862-1922). Die Dauerausstellung der Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Mori-Ôgai-Gedenkstätte
In Berlin geboren und aufgewachsen, wurde Tucholsky zur berühmtesten Stimme der Zwanziger Jahre. Mal spöttisch, mal sentimental, mal bissig beschreibt er den Berliner Alltag, mit Charme und Witz die Berliner Gesellschaft, die Lebensumstände oft mit Berliner Schnauze. Der Mann kannte sein Berlin. Seiner Geburtsstadt verdanke er alles, sagte Tucholsky. Wo, wenn nicht hier, liegen die Themen für ihn auf der Straße? Einiges davon ist heute noch erstaunlich aktuell…
Gastspiel mit Friederike Nölting und Nicole Haase
Am Piano begleitet von Ulrich Gumpert