

Sie suchen einen bestimmten Autor? Wollen wissen, wo Literatur in Ihrer Nähe stattfindet? Hier finden Sie unsere 261 Mitglieder nach Ihren Kriterien.
###CATEGORIES###
Literarische Gesellschaft Magdeburg e.V.
Benefiz-Kunstauktion
Stadtbibliothek Magdeburg
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Theodor Storm
Papiertheater zu Fontanes „L’Adultera“
Literaturmuseum Theodor Storm
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Theodor Storm
Knecht Ruprecht. Illustrationen und Buchgraphiken von Klaus Ensikat
Literaturmuseum Theodor Storm
###CATEGORIES###
Ernst Barlach Stiftung Güstrow
Der Große Krieg im Kleinformat
Ausstellungsforum-Graphikkabinett
###CATEGORIES###
Winckelmann-Gesellschaft
"Niemand kann den Mann höher schätzen als ich ... - Winckelmann und Lessing"
Winckelmann-Museum
###CATEGORIES###
Literaturmuseum der Moderne
»Die Erfindung von Paris«
Literaturmuseum der Moderne, Marbach
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Baden-Baden
Russland in Europa – Europa in Russland: 200 Jahre Ivan Turgenev
Stadtmuseum Baden-Baden
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Baumbachhaus
Stütze der Werrabahn: Die Betriebswerkstätten Meiningen von 1863 bis 1914
Schloss Elisabethenburg
###CATEGORIES###
Literaturhaus Magdeburg e.V.
Kabinett-Ausstellung | Geboren in… Magdeburg–Buckau: Weinert und Schönberg.
Literaturhaus Magdeburg
###CATEGORIES###
Deutsche Schillergesellschaft - Deutsches Literaturarchiv Marbach
Thomas Mann in Amerika
Literaturmuseum der Moderne, Marbach
###CATEGORIES###
Mori-Ôgai-Gedenkstätte der Humboldt-Universität zu Berlin
»Zwischen den Kulturen« - Mori Ôgai (1862-1922). Die Dauerausstellung der Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Zehn Jahre befasste sich der Bildhauer Wieland Förster mit Heinrich von Kleists Wesen und Werk. Sowohl Kleist als auch Förster haben für ihre jeweilige künstlerische Arbeit das Spannungsfeld existenzieller Erfahrungen gewählt. In beider künstlerischem Schaffen ist die ganze Spannbreite zwischen Gewalt, Leid, Martyrium, Schmerz, Liebe, Eros und Schönheit erkennbar. Darüber hinaus findet sich in beider Oeuvre die Reflexion der politischen und sozialen Konflikte ihrer Zeit, die sie gleichnishaft und häufig in Verbindung zu antiken Mythen gestalten. Neben Kleist widmet sich Wieland Förster den Literaten des 20. Jahrhunderts, die ihre Lebenserfahrung verarbeitet und dabei politische und soziale Gesellschaftszustände kontextualisiert haben.