

Sie suchen einen bestimmten Autor? Wollen wissen, wo Literatur in Ihrer Nähe stattfindet? Hier finden Sie unsere 261 Mitglieder nach Ihren Kriterien.
###CATEGORIES###
Literaturforum im Brecht-Haus
>Lebenszeugnisse<
Chausseestr. 125, 10115 Berlin-Mitte
###CATEGORIES###
Grimmelshausenfreunde e. V.
Liebesglück am Lago · Multimedia-Theater-Revue von und mit Daniela Busam & Wolfgang Winter
Simplicissimus-Haus Renchen
###CATEGORIES###
Lessing-Akademie e.V.
»Lessing im Landkreis«: Lessing – Liebhaber der Theologie
Gutskirche Lucklum
###CATEGORIES###
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Niemand ist bei den Kälbern
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Schloss Rheinsberg
###CATEGORIES###
Mori-Ôgai-Gedenkstätte der Humboldt-Universität zu Berlin
Klaus Pringsheim – "aus Tokyo"!
Mori-Ôgai-Gedenkstätte
###CATEGORIES###
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Sabine Curio: Einblicke
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Schloss Rheinsberg
###CATEGORIES###
Theodor Storm-Gesellschaft e.V.
Martin Lerch: Bilder zu Theodor Storms Erzählungen
Storm-Haus, 25813 Husum
###CATEGORIES###
Heinrich-Heine-Institut
Revolution! (1848, 1918, 1968)
Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf
###CATEGORIES###
Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Waking ocean, sleeping rock: Japan
Mori-Ôgai-Gedenkstätte
###CATEGORIES###
Kleist-Museum
Ach! Echt? Kleist. Die Ausstellung zur Neuerwerbung
15230 Frankfurt (Oder)
###CATEGORIES###
Literaturmuseum Theodor Storm
Landschaften und Keramik von Heide Liesaus
Literaturmuseum Theodor Storm
###CATEGORIES###
Literaturhaus Magdeburg e.V.
Malerei und Grafik von Gerhard Schuboth.
Literaturhaus Magdeburg
###CATEGORIES###
Literaturmuseum der Moderne
»German Fever. Beckett in Deutschland«
Literaturmuseum der Moderne, Marbach
###CATEGORIES###
Günter Grass-Haus
In Szene gesetzt: George Bernard Shaw und die Fotografie
Günter Grass-Haus, Lübeck
###CATEGORIES###
Hermann Hesse Zentrum Calw
Durch den Filter der Seele.Die Calwer Künstler Rudolf Schlichter, Kurt Weinhold und Richard Ziegler
Hermann Hesse Museum Calw
Der Begriff der GELASSENHEIT dringt schon seit längerer Zeit in das kulturelle Bewußtsein der Gegenwart. Die Angebote aus dem Umkreis der Lebenskunst-Beratung sind unübersehbar.
Der jahrzehntelangen Segregation des philosophischen Nachdenkens über die Kunst der bewußten Lebensführung (Lebensweisheit) steht gegenwärtig ein Überangebot an diesbezüglichen Coaching gegenüber. Nach den ausdürrenden Abstrakta der vergangenen philosophischen Ismen ist die solcherart ausgezehrte Philosophie wieder an einem Punkt, sich den Grundfragen ihrer Ausgangssituation zu stellen: Die Frage nach dem gelingenden Leben.
Das sich die abendländische Philosophie ihren Grundlagen über die buddhistische Philosophie nähert, ist nur ein weiterer Beweis ihrer bisherigen diesbezüglichen Abstinenz. Denn GELAZENHEIT (Meister Eckart), Gleichmut, Selbsterkenntnis und - aktuell - Achtsamkeit waren immer Ausdruck kritischen und selbstreflexiven Nachdenkens einer abendländischen Minorität.
Die vier Vorträge des philosophisch-literarischen Salons in der VILLA RITZ werden das Verhältnis von "Schopenhauer und seiner Schule" zur Gelassenheit sowie "Das Ethos der Gelassenheit. Schopenhauer und Heidegger über die Grenze des Wollens" (Prof. Dr. Lore Hühn, Uni Freiburg i.Br.) beleuchten, als auch "buddhistische Perspektiven" benennen, die einen "buddhistischen Weg zur Gelassenheit im Alltag" (Dr. Kai Romhardt, Berlin) beschreiben.
Wie immer wird der SALON kulinarisch und musikalisch eingerahmt! Das vollständige Programm ist unter www.mainlaender.de und www.schopenhauer.de einzusehen.